Das taiwanesische Branchenmedium Digitimes will von einem Zulieferer des neuen Nexus 7 erfahren haben, dass dieses mit einem LTE-SoC von Qualcomm kommen wird, anstatt des ursprünglich vermuteten Tegra 4i von Nvidia.
Bisher wurde in dem Nexus 7 ein Tegra 3 verbaut. Für das Nexus 7 der zweiten Generation soll sich das nun ändern. Als Grund wird die zeitliche Verfügbarkeit genannt. Denn laut Insidern soll das Gerät bereits im Mai diesen Jahres präsentiert werden.
Ursprünglich war, dem Bericht zufolge, der vor kurzem angekündigte Tegra 4i vorgesehen. Dieser könne jedoch nicht schnell genug in großer Stückzahl produziert werden. Daher wechselte man auf Qualcomm als Hersteller.
Die Anforderungen an den Chip waren hoch. Denn man wollte eine integrierte Lösung aus Prozessor, Grafik, I/0 und LTE-Modem. Der Hersteller des Tablets wird weiterhin Asus bleiben.
Quelle: digitimes.com via Golem.de
Ein Kommentar
Pingback: Google Nexus 7 2 mit Qualcomm Prozessor › Tabletlounge.de • Google Nexus 7 Tablet